Warning: The magic method WP_Hotjar::__wakeup() must have public visibility in /home/.sites/946/site4817717/web/prosibe/wp-content/plugins/hotjar/hotjar.php on line 50 Dezember, 2020 | ProSiBe

Monat: Dezember 2020

Songs About Places

SONGS ABOUT PLACES

von Bum Bum Pieces

Spieltermine:
05. und 07.06.2021  |  Klederingerstraße 160, 1100 Wien
13. und 14.08.2021    |  Anton-Bosch-Gasse 22, 1210 Wien
29. & 30.09.2021  und 01.10.2021 |  Stumpergasse 56, 1060 Wien

 

Jedes Haus, und sei es noch so ein unbedeutendes, hat eine Geschichte, ist voll mit Erinnerungen, Funktionen, Menschen, Dingen. Eine Blaupause für menschliches Leben, die gefüllt wurde mit Alltag, Küche und Teppichboden. Jedes noch so hässliche, wie jedes wunderschön und kunstvolle Haus steht in unserem Alltag, auf unserem täglichen Leben, bietet uns unbemerkt Kontinuität und Orientierung. Wir bemerken es erst, wenn es weg ist, stehen staunend vor den Löchern in der Welt, mal gleichgültig, mal wütend, weil wir nicht einmal gefragt wurden, ob es uns nicht stört, dieses Loch in unserer ganz persönlichen Welt.

Songs about places bietet die Möglichkeit, Abschied von drei zum Abriss freigegebenen Häusern zu nehmen, gemeinsam mit anderen kurz innezuhalten und dem kleinen Stück Welt, sei es nun groß und wichtig oder ganz klein und unbemerkt, etwas Bedeutung zu schenken.

Dafür schafft das Theaterkollektiv Bum Bum Pieces einen Ort der Begegnung direkt an der Baustelle. Im Setting einer musikalischen Abschiedsfeier werden Geschichten über das Haus und seine Bewohner*innen erzählt, welche zuvor in einem Rechercheprozess gemeinsam mit Menschen aus der Umgebung gesucht wurden. Dem pragmatischen, oft brutal wirkenden Vorgang des Abrisses wird dadurch eine intime Atmosphäre verliehen und dem Haus und seinen Bewohner*innen eine Stimme gegeben, welche die Zuschauer*innen zur Reflexion über eigene Wohn- und Lebensräume anregt.

Das Projekt ist als Serie konzipiert und möchte drei Haus-Abbrüche in verschiedenen Bezirken Wiens begleiten.

Das Projekt wurde gefördert von SHIFT Basis.Kultur.Wien., BMKÖS und den Bezirken Floridsdorf und Mariahilf

Idee & Konzept: Bum Bum Pieces (Simon Windisch und Nora Winkler)
Research und Dramaturgie: Miriam Schmid
Research-Assistenz: Alexander Wychodil
Regie: Simon Windisch
Regieassistenz: Carmen Schabler
Performance: Martin Brachvogel, Nora Winkler, Robert Lepenik
Komposition: Robert Lepenik
Kostüm und Ausstattung: Rosa Wallbrecher
Produktion: ProSiBe

Ole Ole Ole – Eine Ode an den Käfig

von Verein FUORI – Verein für performative Kunst
ANPFIFF: SEI DABEI!
Performances
FR 10.9. 15 h
SA 11.9. 15 h & 17 h
Einsiedlerplatz, 5. Bezirk
SO 12.9. 15 h & 17 h
FR 17.9. 15 h
Henriettenplatz, 15.Bezirk
SA 18.9. 15 h & 17 h
SO 19.9. 15 h & 17 h
Hannovermarkt, 20. Bezirk

 

 

OLEEEE hallt es aus dem Fußballkäfig, wenn Performerinnen und Fußballerinnen gemeinsam neues Terrain bespielen und denselben mit einer Ode besingen. Sie saugen die Atmosphäre des Käfigs auf, nutzen sie und verwandeln sie in eine dynamische Bewegungssprache zwischen Tanz und Fußball. Emotionen des Matches laden zum fliegen und fallen ein, münden in akrobatische Stunts, die an Zeitlupe Momente großer Spiele erinnern und zu fantastischen Tagträumen einladen. Die Spielenden verschmelzen zu einem sich gegenseitig stärkenden Superteamkörper, feiern die körperliche Verausgabung im öffentlichen Raum und ermutigen sich ihren Handlungsradius zu erweitern.

Diese ortsspezifische Performance ist im achtmonatigen partizipativen Research in Fußballkäfigen entstanden – wir spielten mit Nutzer*innen, hielten Workshops und erlebten den Käfig als selbstregulativen Mikrokosmos, der mit Leichtigkeit zum freudvollen miteinander kicken und tanzen einlädt

 

Idee & Konzept: Verein FUORI – Verein für performative Kunst
Konzept und Durchführung: Christina Rauchbauer, Mary Peer, Simone Kühle
Komostion: Stefano D’Alessio
Kostüm: Silvia Scheibelhofer
Produktion: ProSiBe